Übersicht


CNAP – Cisco Network Academy – Program

Überblick

Seit dem Schuljahr 2000/2001 existiert an der Staatlichen Berufsschule III – Fürth eine „Local Cisco Networking Academy“. Einige hundert Schüler haben seit dem die Academy-Ausbildung erfolgreich absolviert.

Im Rahmen des Academy – Programms bieten wir Schülern unserer Schule die Teilnahme zur Ausbildung zum CCENT an.
Mit dem erfolgreichen Abschluss erhalten die Teilnehmer ein entsprechendes Zertifikat.
An einem Zertifizierungscenter kann dann das international anerkannte Zertifikate CCENT
(Cisco Certified Entry Networking Technician) erworben werden.

Einen Überblick zum Networking-Academy-Ausbildungsprogramm bekommen Sie hier:

Neben dem regulären Fachunterricht erarbeiten die „Students“ die Netzwerktechnik im Selbststudium und in zusätzlichen Kursstunden.  
Für künftige Kurse werden Plätze entsprechend den organisatorischen Möglichkeiten zur Verfügung gestellt. Alle weiteren wichtigen Informationen zum Ablauf, Aufnahme, Kosten etc. erfahren Sie von den Trainern bzw. bei entsprechenden Informationsveranstaltungen (lt. Aushang).


nach oben


Kontakt

Martin-Segitz-Schule
Staatliche Berufsschule III Fürth
Local Cisco Networking Academy
Ottostr. 22
90762 Fürth
Telefon: 0911 / 7 56 65 – 0  ||  Fax: 0911 / 7 56 65 – 55
 
Bankverbindung: Stadtsparkasse Fürth | BLZ 76250000 | Konto-Nr.: 380190371


nach oben


Beteiligte Lehrkräfte:


nach oben


Hinweise („Geschäftsbedingungen“):

Beim CNAP handelt es sich um ein „non-profit“ Zusatzprogramm. D. h., neben dem regulären Unterricht werden diese Kurse vorbereitet und angeboten. Dabei kann es auch mal zu kleineren Terminänderungen o. ä. kommen. Dies erfordert von allen Beteiligten eine gewisse Flexibilität und Rücksicht. Auf die Kurse besteht kein rechtlicher Anspruch. Sollte ein ganzes Semester nicht angeboten werden können, werden bereits eingezahlte Beiträge zurückerstattet. Dies gilt nicht für ein laufendes Semester. Beendet ein Teilnehmer während der Ausbildung den Cisco-Kurs, wird der Beitrag nicht zurückbezahlt. Externe Interessenten können leider nicht berücksichtigt werden.


nach oben


CCENT (Cisco Certified Entry Networking Technician)

Neben dem regulären Unterricht im Fach „Vernetzte Systeme“ lernen die Students im E-Learning-Curriculum an der Cisco-Networking-Academy (Zentrale USA) über das Internet und in speziellen Laboreinheiten an der Martin-Segitz-Schule.
Damit ist es möglich, zusätzliche interessante Inhalte und Qualifikationen über diesen Lehrgang zu erwerben.

Im Laufe des Schuljahres 2013/14 wurden inhaltliche und organisatorische Änderungen zur CCNA-Ausbildung vorgenommen. Die Networking Academy der Martin-Segitz-Schule bietet ab dem Schuljahr 2014/15 aus der Variante „CCNA-Routing&Switching“ die Semester 1 und 2 zum CCENT (PDF 426,0 kB) über zwei Schuljahre an (s.u.).
 
Während des Berufsschulblocks werden im Cisco-Kurs (zusätzliche Stunden) Kapiteltests abgenommen, spezielle Themen besprochen und CNAP-Laborübungen durchgeführt.

Programmablauf:11. Jahrgangsstufe: Semester 1 (3 Stunden pro Woche)
12. Jahrgangsstufe: Semester 2 (3 Stunden pro Woche)
Teilnehmerzahl pro Kurs:12 – 15 Personen
Kosten:Der Unkostenbeitrag bei 12 – 15 Teilnehmern:
für die Semester 1 und 2 je 290,- EURO.

Der Kurs führt zur CCENT-Zertifizierungsprüfung (PDF 248,0 kB) an einem externen Testcenter. Dafür werden zusätzlich Gebühren am Testcenter fällig!
Ablauf der Anmeldung und Einzahlung der Teilnahmegebühr:Zu Beginn des Schuljahres werden Informationsveranstaltungen angeboten. Dort werden Anmeldungen aufgenommen. Beachten Sie bitte auch die Aushänge und Eintragungslisten in der Schule!
Genaue Informationen geben die Cisco-Instruktoren.

Aus verwaltungstechnischen Gründen können nur Einzahlungen von den Teilnehmern akzeptiert werden, nicht von Ausbildungsfirmen! Die Quittung wird auf den Teilnehmer ausgestellt.
 
Der Teilnahmebeitrag muss für ein Jahr im voraus entrichtet werden. Der Zahlungstermin wird vom Kursleiter bekannt gegeben. Die Quittungen werden im Folgeblock ausgehändigt.

nach oben