Wir freuen uns sehr, verkünden zu dürfen: Unsere Schule wurde als Klimaschule Gold zertifiziert!Nach zweieinhalb Jahren intensiver Arbeit, zahlreicher Projekte und viel Engagement im Bereich Klimaschutz dürfen wir nun stolz dieses besondere Prädikat tragen. Ein großer Dank gilt dabei vor allem unseren Klimabotschafterinnen und Klimabotschaftern, die mit großem Einsatz maßgeblich zur erfolgreichen Zertifizierung beigetragen haben. Bei einem leckeren Eis wurde die Auszeichnung als Klimaschule Gold zusammen gefeiert. Die Auszeichnung als Klimaschule Gold ist für uns jedoch kein Schlusspunkt, sondern ein motivierender Anfang. Bis 2028 streben wir die Rezertifizierung an – mit dem klaren Ziel, unser Engagement weiter auszubauen: Stärkere Einbindung der…
Preisverleihung 2025
Am 03.07. war es endlich wieder so weit: Die besten Absolventinnen und Absolventen der Martin-Segitz-Schule wurden in der Schulaula für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Die Preisträgerinnen und Preisträger der vier Staats- und 20 Stadtpreise wurden im Vorfeld von einem Ausschuss aus 44 Vorschlägen der Klassenleitungen ausgewählt. Als stellvertretender Schulleiter begrüßte Herr Schneider alle anwesenden Geehrten sowie ihre Familien und lobte die Leistungen sowie das Durchhaltevermögen aller. Dem folgte die Begrüßung der Ehrengäste, wie Herrn Bürgermeister Markus Braun, Landrat des Landkreises Fürth Bernd Obst sowie den Mitgliedern des Bayrischen Landtags Frau Petra Guttenberger und Herrn Horst Arnold. Außerdem waren Mitglieder des…
Erfolgreiches Projekt im Pausenhof: Sitzbänke aus Metall und Holz
Im Rahmen eines praxisorientierten Projekts haben Auszubildende der Fachrichtung „Metallbau – Konstruktionstechnik“ in diesem Schuljahr zwei funktionale und ästhetische Sitzbänke für unseren Pausenhof geplant und gebaut. Mit einem klaren Fokus auf wirtschaftliche, fertigungstechnische und gestalterische Aspekte übernahmen die Schülerinnen und Schüler alle Phasen der Planung: vom Erstellen technischer Zeichnungen und der Auswahl des Rohmaterials über die Kalkulation und Fertigung bis hin zur finalen Montage. Phasen der Planung: von der Erstellung technischer Zeichnungen und der Auswahl des Rohmaterials über die Kalkulation und Fertigung bis hin zur finalen Montage.Besonders erfreulich war die Zusammenarbeit mit der benachbarten Berufsschule, deren Schreinerabteilung den Auftrag zur…
Unser Klimaschutzplan ist eingereicht!
Ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Klimaschule: Die Martin-Segitz-Schule hat ihren Klimaschutzplan erfolgreich im Bayerischen Schulportal eingereicht! Damit dokumentieren wir unser Engagement für Nachhaltigkeit und zeigen, welche konkreten Maßnahmen wir umsetzen, um unseren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Mit über 40 realisierten Projekten – von energieeffizienter Heizungstechnik bis hin zur aktiven Einbindung unserer Klimabotschafterinnen und Klimabotschafter – setzen wir ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. Nun warten wir gespannt auf die Zertifizierung und freuen uns darauf, unsere Nachhaltigkeitsstrategie weiter voranzutreiben!" Klimaschutzplan_Klimaschule_Bayern_V02Herunterladen
Feierliche Übergabe der neuen Wärmepumpe an der Martin-Segitz-Schule
Nachhaltigkeit und praxisorientierte Ausbildung gehen an der Martin-Segitz-Schule Hand in Hand. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür ist die neu installierte Wärmepumpe, die nicht nur als modernes Schulungsobjekt dient, sondern auch aktiv zur Beheizung der Schule beiträgt. Die Anlage wurde durch eine Spende der Firma Buderus, repräsentiert durch Herrn Horn und Herrn Haas, ermöglicht und in Zusammenarbeit mit der Gebäudewirtschaft Fürth in das bestehende Heizsystem integriert. Am 12. Februar 2025 fand die feierliche Übergabe statt, die Gäste aus Politik, Wirtschaft und Schule zusammenbrachte. Damit die Wärmepumpe nicht nur als reines Anschauungsobjekt dient, wurde gemeinsam ein Konzept erarbeitet, um dieses sinnvoll in das…
Wir wollen Klimaschule werden!
Auch in diesem Schuljahr wird das Thema Umweltschutz bei uns ganz groß geschrieben, denn schon zum zweiten Jahr in Folge wird das BNE-Team alles daran setzen, das selbstgesteckte Ziel zu erreichen: Wir wollen Klimaschule werden!Der Startschuss für dieses Projekt fiel bereits letzten März im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 04.03.2024. Die Veranstaltung bestand aus zwei Teilen. Im ersten fanden sich die Klimabotschafterinnen und Klimabotschafter aller anwesenden Klassen sowie geladene Gäste in der Aula ein. Die Veranstaltung wurde live in alle Klassenzimmer gestreamt, sodass alle im Schulhaus Anwesenden teilnehmen konnten. Als Gäste durfte die Martin-Segitz-Schule die Schirmherrin Frau Fuchs, Herrn Bürgermeister Markus…
Graffitiprojekt BVJ
Der Streetart-Künstler Philipp Hennecke (30) (www.soma275.com) hat mit unseren BVJ-Schülern eine Wand auf dem Schulgelände gestaltet.Ein Anlass für die kleine BVJ-Gruppe, das Handy mal beiseite zu legen.Tatsächlich hat vom Anfang (Idee, Ort, Genehmigung etc.) bis zum Ende jede Mitarbeit zu einem schönen bunten Ergebnis geführt. Das Motiv konnten wir frei wählen, aber das Thema musste für eine Schule vertretbar sein. Der Workshop bestand aus zwei Treffen. Zuerst die Annäherung an die Kunst, der Umgang mit Markern und Schriften, Tags, Sketching und der erste Entwurf. Der zweite Tag war der schnellen Überarbeitung des Konzepts gewidmet. Dann ging es ans Sprayen. Mit…
Preisverleihung an der Martin-Segitz-Schule
Bildungskrise? Leistungsdefizit? Noch ein PISA-Schock? In letzter Zeit dominieren vor allem negative Schlagzeilen die deutsche Bildungspolitik. Wettbewerb verursacht ungesunden Stress? Bundesjugendspiele abschaffen! Die Reaktion der Generation Z? Eine ausgewogene Work-Life-Balance. Mehr Zeit für sich selbst. Der aufmerksame Beobachter könnte den Eindruck gewinnen, dass Leistungswille negativ behaftet ist: Strebertum. Überheblichkeit. Realitätsferne. Warum sich anstrengen? Wieso nach Höherem streben? Lohnt sich Leistung noch? Dank Fachkräftemangels krieg ich doch sowieso was – wenn ich will. 11. Juli 2024, 19:00 Uhr. Durch die bodentiefen Fenster dringt das warme Licht der Abendsonne in die Aula der Martin-Segitz-Schule Fürth. Saftige Sonnenblumensträuße schmücken den luftigen Raum, in…
Netzwerktagung 2024 „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Am 29.02.2024 fand die jährliche Netzwerktagung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in Nürnberg statt. Von unserer Schule nahmen Stefan Baron, Fachbetreuer „Politik und Gesellschaft“, Nina Reißner, Leitung des Arbeitskreises „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“, und ein Schülersprecher teil. Nach der Begrüßung gab es einen sehr informativen Impulsvortrag von Abyan Nur von der Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland (ISD) über Selbst- und Fremdbezeichnungen, Vorurteile und Stereotypen und die Geschichte des Rassismus. Besonders eindrücklich zeigte das Eisbergmodell die Problematik von Rassismus: Während die Wahrnehmung und Einordnung von Rassismus bei Morden, Gewalttaten und Beleidigungen leicht fällt, wird es bei…
Experte Armin Stock gewährt Einblicke in den Arbeitsalltag eines Penetration Testers
Vor kurzem hatten zwei IT-Klassen die einmalige Gelegenheit, einen Vortrag von Armin Stock zu erleben, einem erfahrenen Penetration Tester, der bei Eviden tätig ist. Eviden ist ein Unternehmen von Atos, das seine Geschäftsbereiche Digital, Big Data und Sicherheit zusammenführt und weltweit mit 57.000 Mitarbeiter:innen in 53 Ländern aktiv ist. Der Vortrag von Armin Stock fand großes Interesse, und etwa 50 Schüler*innen aus den 11. Klassen des IT-Bereichs versammelten sich gespannt, um mehr über den Alltag eines Penetration Testers zu erfahren. Herr Stock verstand es, nicht nur von möglichen Schwachstellen zu berichten, sondern auch anhand einer realen Testumgebung zu demonstrieren, wie…