14. Juli 2022, 19:00 Uhr. Wo sich sonst die Stimmen hunderter Azubis zur Kakophonie des Schulalltags vermengen, herrscht Stunden nachdem der letzte Schulgong des Tages verklungen ist andächtige Stille. Dann ist auf einmal Live-Jazz zu hören … In der feierlich dekorierten Aula der Martin-Segitz-Schule haben sich nämlich die besten Schüler:innen des sich zum Ende neigenden Schuljahres eingefunden; samt stolzen Eltern und Geschwistern sowie Lehrkräften, Ausbilderinnen, Musikern, Schulleitern und Politikerinnen. Sie sind zusammengekommen, um im feierlichen Rahmen die schulischen Meisterleistungen von 20 Auszubildenden zu würdigen.Noch bevor in diesem Rahme das erste Wort gesprochen war, läutete die Jazzcombo Unruhepol den Abend mit…
Die EU?!? Was ist das? Und wenn ja, wie viele?!?
Sie ist vergleichsweise klein und doch riesig. Nur 6% der Weltbevölkerung leben in ihr und doch gibt sie weltweit in wichtigen Themen die Richtung vor. Sie wird heißblütig geliebt und abgrundtief gehasst! Sie wird von vielen umworben – und von einem verlassen: Die Europäische Union. Die EU polarisiert! Doch globale Herausforderungen wie das Artensterben, der Klimawandel, die Pandemiebekämpfung, Verkehrswende und digitale Transformation können nicht von einzelnen Staaten bewältigt werden. Acht Jahrzehnte Friede in Europa – das hielten wir bis Ende Februar für selbstverständlich. Die EU ist aber auch ein schwer durchschaubares Gebilde aus Institutionen, das ihre Liebe zur Bürokratie in…