Nutzungsordnung zum Gebrauch und Einsatz von IT-Einrichtungen

Die Martin-Segitz-Schule unterstützt das Arbeiten mit digitalen Medien. Funktionsfähige Rechner in den Computerräumen und Laboren, sowie der Zugang zum Internet sind die Voraussetzung für einen lernwirksamen und interessanten Unterricht. Jede Person ist mitverantwortlich, dass die Computer und die Laborgeräte jederzeit einsatzbereit sind. Die von der Martin-Segitz-Schule zur Nutzung im Unterricht zur Verfügung gestellten IT-Einrichtungen (Computer, Drucker etc.) sind sachgerecht und sorgsam zu behandeln. Die Verwendung der Hard- und Software sowie der Zugang zum Netzwerk (Schule und Internet) ist ausschließlich schulischen Zwecken vorbehalten.Bei grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Manipulation oder Beschädigung von IT-Einrichtungen werden die verursachenden Personen haftbar gemacht. Personen, die IT-Einrichtungen…

Portfolio & FAQ

Ein herzliches Willkommen an der Martin-Segitz-Schule! Das Schulleitungsteam und das Kollegium wünschen Ihnen einen guten Start in Ihre Berufsschulzeit. Wir hoffen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen! Unsere Schulfamilie, das Kollegium, die Verwaltung, der Hausmeister und das Reinigungspersonal geben ihr Bestes, damit die schulischen Abläufe gut funktionieren und Sie eine angenehme Lernatmosphäre vorfinden. Wir wünschen uns, dass Sie nach der Ausbildung eine sehr gute Abschlussprüfung ablegen, um einen guten Start ins eigentliche Berufsleben zu schaffen. Dabei möchten wir Sie bestmöglich unterstützen. Wir wünschen Ihnen und auch uns eine gute gemeinsame Zeit! Leben in der Martin-Segitz-Schule Viele Dinge sind für…

Datenschutzerklärung

Übersicht Datenschutzhinweise für Internetauftritt Datenschutzhinweise und Einwilligungsformular für BewerberInnen Datenschutzhinweise DSGVO Betriebe und SchülerInnen Datenschutzhinweise für Internetauftritt Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Internetauftritts, einschließlich der dort angebotenen Dienste.Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns unter den unten genannten Kontaktdaten erreichen. Allgemeine Hinweise Name und Kontaktdaten des VerantwortlichenHerr Matthias ZimpelPostanschrift: Martin-Segitz-Schule, Staatliche Berufsschule III, Ottostr. 22, 90762 FürthTelefon: 0911 / 7 56 65 - 0Telefax: 0911 / 7 56 65 - Kontaktdaten des DatenschutzbeauftragtenSie erreichen unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten unter:Herr Benjamin BockPostanschrift: Martin-Segitz-Schule, Staatliche Berufsschule III, Ottostr. 22, 90762 FürthTelefon:…

Metall

Die angegeben Prüfungsdaten der Industrie- und Handelskammer, sowie der Handwerkskammer sind ohne Gewähr. Sollten Sie Fragen betreffs der Aktualität dieser Daten haben, so wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Stelle.Bitte beachten Sie auch, dass teilweise noch nicht der endgültige Blockplan vorhanden ist, hier dann also noch kleine Änderungen erfolgen können. Vielen Dank!  Aktuelles Schuljahr Blockplan_2022/2023 (PDF)lHerunterladen Archiv Blockplan 2021/22 (PDF)Herunterladen Blockplan 2020/21 (PDF)Herunterladen Blockplan 2019/20 (ab 23.05.2019) (PDF)Herunterladen Blockplan 2019/20 (bis 22.05.2019) (PDF)Herunterladen Blockplan 2018/19 (ab 09.11.2019) (PDF)Herunterladen Blockplan 2018/19 (bis 08.11.2018) (PDF)Herunterladen Blockplan 2017/18 (PDF)Herunterladen

Medien

Die angegeben Prüfungsdaten der Industrie- und Handelskammer, sowie der Handwerkskammer sind ohne Gewähr. Sollten Sie Fragen betreffs der Aktualität dieser Daten haben, so wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Stelle. Bitte beachten Sie auch, dass teilweise noch nicht der endgültige Blockplan vorhanden ist, hier dann also noch kleine Änderungen erfolgen können. Hinweis zum künftigen zweiten Lehrjahr: Achten Sie auf den Hinweis zur Klassenversetzung in der Legende! Vielen Dank!  Aktuelles Schuljahr Blockplan_Medien_2022_23_EndfassungHerunterladen Jahresuebersicht_Heimbelegung_2022-23_FortgangsklassenHerunterladen Archiv Schuljahr 2021/22 (PDF)Herunterladen Heimunterbringung 2021/22 (PDF)Herunterladen Schuljahr 2020/21 (PDF)Herunterladen Schuljahr 2019/20 (PDF)Herunterladen Schuljahr 2018/19 (PDF)Herunterladen Schuljahr 2017/18 (PDF)Herunterladen

IT

Die angegeben Prüfungsdaten der Industrie- und Handelskammer, sowie der Handwerkskammer sind ohne Gewähr. Sollten Sie Fragen betreffs der Aktualität dieser Daten haben, so wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Stelle. Klasseneinteilung: Nach den Pfingstferien (KW24) werden die Ausbildungsbetriebe über die geplante Klasseneinteilung der Fortgangsschüler*innen verständigt. Von vorherigen Anfragen an die Verwaltung bitten wir Abstand zu nehmen. (Änderungs)wünsche können bis zum 21. Juli 2023 geäußert werden. Wünsche bzgl. der neuen Auszubildenden lassen Sie bitte bei der (neuen) Online-Anmeldung auf der Übersichtsseite unter „sonstige Hinweise“ vermerken. Diese Klasseneinteilung der neuen Azubis erhalten Sie Anfang August bzw. wieder ab Ende August (Urlaub).Bitte…

Elektro

Die angegeben Prüfungsdaten der Industrie- und Handelskammer, sowie der Handwerkskammer sind ohne Gewähr. Sollten Sie Fragen betreffs der Aktualität dieser Daten haben, so wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Stelle. Bitte beachten Sie auch, dass teilweise noch nicht der endgültige Blockplan vorhanden ist, hier dann also noch kleine Änderungen erfolgen können. Aktuelle Schuljahr Schuljahr 2021/22 (PDF)Herunterladen Blockplan_Elektro_22-23_1-1Herunterladen Archiv Schuljahr 2020/21 Stand 02.09.2020 (PDF)Herunterladen Schuljahr 2019/20 (PDF)Herunterladen Schuljahr 2018/19 (PDF)Herunterladen Schuljahr 2017/18 (PDF)Herunterladen

Anleitungen

Übersicht Fehlzeiten über WebUntis verwalten (SchülerIn)Fehlzeiten über WebUntis verwalten (Betriebe)MS Teams Fehlzeiten über WebUntis verwalten (SchülerIn) Bitte hierbei darauf achten, dass unsere Schule ausgewählt wurde (z. B. sicher zu erreichen über b3-f.de/webuntis) Fehlzeiten können von Auszubildenden direkt im Stundenplanprogramm WebUntis eingetragen werden und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen können direkt an die Klassenleiter geschickt werden. Anleitung WebUntis_SchülerInnen_V05Herunterladen Fehlzeiten über WebUntis verwalten (Betriebe) Zur Kontrolle der Absenzen ist für die Betriebe die Möglichkeit der Selbstregistrierung in WebUntis vorgesehen. Derzeit ist dies für die meisten Betriebe noch nicht möglich, da die Schule weiterhin auf den Rücklauf vieler Ausbildungs-E-Mail-Adressen wartet. Die entsprechenden Rahmenbedingungen finden Sie in der…

Stundenplan mak

Wir haben unser System umgestellt! Wir haben unser Informationssystem für Schüler umgestellt. Die Stundenpläne für die ard-zdf-Medienakademie bekommen Sie über den Messenger des Stundenplanprogramms in Ihre Klassengruppe gepostet.