Erfolgreiches Projekt im Pausenhof: Sitzbänke aus Metall und Holz

Im Rahmen eines praxisorientierten Projekts haben Auszubildende der Fachrichtung „Metallbau – Konstruktionstechnik“ in diesem Schuljahr zwei funktionale und ästhetische Sitzbänke für unseren Pausenhof geplant und gebaut. Mit einem klaren Fokus auf wirtschaftliche, fertigungstechnische und gestalterische Aspekte übernahmen die Schülerinnen und Schüler alle Phasen der Planung: vom Erstellen technischer Zeichnungen und der Auswahl des Rohmaterials über die Kalkulation und Fertigung bis hin zur finalen Montage. Phasen der Planung: von der Erstellung technischer Zeichnungen und der Auswahl des Rohmaterials über die Kalkulation und Fertigung bis hin zur finalen Montage.Besonders erfreulich war die Zusammenarbeit mit der benachbarten Berufsschule, deren Schreinerabteilung den Auftrag zur…

Fahrzeugprojekt MGF10

Das Jahresmotto der Martin-Segitz-Schule aus dem letzten Schuljahr "Wege entstehen im Gehen!" wird weiter fortgesetzt. Und so führen die Lehrkräfte der beiden MGF10-Klassen das erfolgreiche Fahrzeugprojekt wieder in Kooperation mit den Betrieben der Auszubildenden beider Klassen durch. In drei Schulphasen und zwei dazwischenliegenden Betriebsphasen planen, entwickeln und bauen die Schülerinnen und Schüler in Teams ihr bestes Fahrzeug. Dabei müssen die vorgegebenen Rahmenbedingungen, wie z. B. Außenmaße, Masse des Fahrzeugs, Anzahl der Sitzplätze etc. eingehalten werden. Die Teammitglieder erstellen dazu die Einzelteilzeichnungen und eine Gesamtzeichnung in unterwiesener Zeichnungsnorm. Zur Orientierung während der Durchführung und für eine nachvollziehbare Zuweisung der jeweils zu…

Metall

Die angegeben Prüfungsdaten der Industrie- und Handelskammer, sowie der Handwerkskammer sind ohne Gewähr. Sollten Sie Fragen betreffs der Aktualität dieser Daten haben, so wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Stelle.Bitte beachten Sie auch, dass teilweise noch nicht der endgültige Blockplan vorhanden ist, hier dann also noch kleine Änderungen erfolgen können. Vielen Dank!  Blockplan Schuljahr 2025/26 Blockplan_25-26_Metall_Stand_27.05.2025Herunterladen Aktuelles Schuljahr Blockplan-Metall_24-25_17.06.24Herunterladen Archiv Metall_23-24-1Herunterladen Blockplan_2022/2023 (PDF)lHerunterladen Blockplan 2021/22 (PDF)Herunterladen Blockplan 2020/21 (PDF)Herunterladen

Metall

Übersicht Berufe Anmeldung Blockplan Fertigungstechnik UnterrichtspläneLehrpläne Versorgungstechnik InhalteRäumeSponsoren Fachbetreuung Metallberufe an der Martin-Segitz-Schule Beschulung während der gesamten Ausbildungszeit Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und KlimatechnikFeinwerkmechaniker/in (Maschinen- und Werkzeugbau)Konstruktionsmechaniker/inKfz-Mechatroniker/in (PKW-Technik)Kfz-ServicemechanikerMaschinen- und Anlagenführer/in (Metalltechnik)Metallbauer/in  (Anlagen- u. Fördertechnik und Konstruktionstechnik)Teilezurichter/in Beschulung im ersten und zweiten Ausbildungsjahr *) Industriemechaniker/inKfz-Mechatroniker/in (Fahrzeugkommunikation)Kfz-Mechatroniker/in (Nutzfahrzeugtechnik)Metallbauer/in (Metallgestaltung) Beschulung im ersten Ausbildungsjahr *) Gießereimechaniker/inKlempner/inKonstruktionsmechaniker/inMechaniker/in für KarosserieinstandsetzungMechaniker/in für Land- u. BaumaschinenWerkzeugmechaniker/inZerspanungsmechaniker/inZweiradmechaniker/in *) Beschulung während der übrigen Ausbildungszeit in anderen Berufsschulenmit speziellen Fachklassen Fertigungstechnik Unterrichtspläne 10. KlasseHerunterladen 11. KlasseHerunterladen 11. Klasse (zweijährige Berufe)Herunterladen 12. Klasse MFMHerunterladen 12. Klasse MFWHerunterladen Lehrpläne Lehrplan AnlagenmechanikerHerunterladen Lehrplan FeinwerkmechanikerHerunterladen Lehrplan KraftfahrzeugmechanikerHerunterladen Lehrplan MetallbauerHerunterladen Versorgungstechnik Die Ausbildung zum / zur Anlagenmechaniker/in…