Das Jahresmotto der Martin-Segitz-Schule aus dem letzten Schuljahr "Wege entstehen im Gehen!" wird weiter fortgesetzt. Und so führen die Lehrkräfte der beiden MGF10-Klassen das erfolgreiche Fahrzeugprojekt wieder in Kooperation mit den Betrieben der Auszubildenden beider Klassen durch. In drei Schulphasen und zwei dazwischenliegenden Betriebsphasen planen, entwickeln und bauen die Schülerinnen und Schüler in Teams ihr bestes Fahrzeug. Dabei müssen die vorgegebenen Rahmenbedingungen, wie z. B. Außenmaße, Masse des Fahrzeugs, Anzahl der Sitzplätze etc. eingehalten werden. Die Teammitglieder erstellen dazu die Einzelteilzeichnungen und eine Gesamtzeichnung in unterwiesener Zeichnungsnorm. Zur Orientierung während der Durchführung und für eine nachvollziehbare Zuweisung der jeweils zu…
Experte Armin Stock bereichtete vom Alltag eines Penetration Testers
Kurz vor dem Abschluss des Schuljahres 2021/22 nahm sich Armin Stock die Zeit von seinen spannenden Arbeitsumfeld als Penetration Tester zu berichten. Herr Stock ist für den IT-Dienstleister Atos SE tätig. Atos SE unterhält Niederlassungen in 71 Ländern, erwirtschaftet einen Umsatz von 11 Milliarden und beschäftigt 112.000 Personen. Am Vortrag nahmen circa 50 Personen aus den 11. Klassen des IT-Bereichs teil. Herr Stock berichtete nicht nur von möglichen Schwachstellen, sondern zeigte exemplarisch an einer Testumgebung, wie sich potenzielle Schwachstellen identifizieren und Stored Cross Site Scripting und SQL Injections ausnutzen lassen. Dabei betonte er mehrmals, dass neben der technischen Analyse auch…
Die EU?!? Was ist das? Und wenn ja, wie viele?!?
Sie ist vergleichsweise klein und doch riesig. Nur 6% der Weltbevölkerung leben in ihr und doch gibt sie weltweit in wichtigen Themen die Richtung vor. Sie wird heißblütig geliebt und abgrundtief gehasst! Sie wird von vielen umworben – und von einem verlassen: Die Europäische Union. Die EU polarisiert! Doch globale Herausforderungen wie das Artensterben, der Klimawandel, die Pandemiebekämpfung, Verkehrswende und digitale Transformation können nicht von einzelnen Staaten bewältigt werden. Acht Jahrzehnte Friede in Europa – das hielten wir bis Ende Februar für selbstverständlich. Die EU ist aber auch ein schwer durchschaubares Gebilde aus Institutionen, das ihre Liebe zur Bürokratie in…
Seminarschule für Informatik (Informationstechnik)
Unsere Referendar 2022/2023 mit Seminarlehrer Herr Henning Die B3-Fürth blickt auch auf eine lange Tradition als Seminarschule zurück. Seit 2001 werden an unserer Schule Informatik-Lehrkräfte ausgebildet und durchlaufen ihr Referendariat bei uns. Das kann zum einen über ein Pädagogikstudium mit Fachrichtung oder Nebenfach Informatik erreicht werden als auch durch einen Quereinstieg mit einem anderen fachrelevanten Universitäts- oder FH-Studium. Der Bedarf im Bereich Informatik ist im Moment so groß, dass weiterhin mit Sondermaßnahmen gerechnet werden kann. Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums: https://www.km.bayern.de/lehrer/stellen/berufliche-schulen/quereinsteiger.htmlhttps://www.km.bayern.de/lehrer/stellen/berufliche-schulen.html Sind Sie IT-affin? Haben Sie Lust in und mit einem tollen Kollegium junge Menschen…
Metall
Die angegeben Prüfungsdaten der Industrie- und Handelskammer, sowie der Handwerkskammer sind ohne Gewähr. Sollten Sie Fragen betreffs der Aktualität dieser Daten haben, so wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Stelle.Bitte beachten Sie auch, dass teilweise noch nicht der endgültige Blockplan vorhanden ist, hier dann also noch kleine Änderungen erfolgen können. Vielen Dank! Aktuelles Schuljahr Blockplan_2022/2023 (PDF)lHerunterladen Archiv Blockplan 2021/22 (PDF)Herunterladen Blockplan 2020/21 (PDF)Herunterladen Blockplan 2019/20 (ab 23.05.2019) (PDF)Herunterladen Blockplan 2019/20 (bis 22.05.2019) (PDF)Herunterladen Blockplan 2018/19 (ab 09.11.2019) (PDF)Herunterladen Blockplan 2018/19 (bis 08.11.2018) (PDF)Herunterladen Blockplan 2017/18 (PDF)Herunterladen
Medien
Die angegeben Prüfungsdaten der Industrie- und Handelskammer, sowie der Handwerkskammer sind ohne Gewähr. Sollten Sie Fragen betreffs der Aktualität dieser Daten haben, so wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Stelle. Bitte beachten Sie auch, dass teilweise noch nicht der endgültige Blockplan vorhanden ist, hier dann also noch kleine Änderungen erfolgen können. Hinweis zum künftigen zweiten Lehrjahr: Achten Sie auf den Hinweis zur Klassenversetzung in der Legende! Vielen Dank! Aktuelles Schuljahr Blockplan_Medien_2022_23_EndfassungHerunterladen Jahresuebersicht_Heimbelegung_2022-23_FortgangsklassenHerunterladen Archiv Schuljahr 2021/22 (PDF)Herunterladen Heimunterbringung 2021/22 (PDF)Herunterladen Schuljahr 2020/21 (PDF)Herunterladen Schuljahr 2019/20 (PDF)Herunterladen Schuljahr 2018/19 (PDF)Herunterladen Schuljahr 2017/18 (PDF)Herunterladen
IT
Die angegeben Prüfungsdaten der Industrie- und Handelskammer, sowie der Handwerkskammer sind ohne Gewähr. Sollten Sie Fragen betreffs der Aktualität dieser Daten haben, so wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Stelle. Klasseneinteilung: Nach den Pfingstferien (KW24) werden die Ausbildungsbetriebe über die geplante Klasseneinteilung der Fortgangsschüler*innen verständigt. Von vorherigen Anfragen an die Verwaltung bitten wir Abstand zu nehmen. (Änderungs)wünsche können bis zum 21. Juli 2023 geäußert werden. Wünsche bzgl. der neuen Auszubildenden lassen Sie bitte bei der (neuen) Online-Anmeldung auf der Übersichtsseite unter „sonstige Hinweise“ vermerken. Diese Klasseneinteilung der neuen Azubis erhalten Sie Anfang August bzw. wieder ab Ende August (Urlaub).Bitte…
Elektro
Die angegeben Prüfungsdaten der Industrie- und Handelskammer, sowie der Handwerkskammer sind ohne Gewähr. Sollten Sie Fragen betreffs der Aktualität dieser Daten haben, so wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Stelle. Bitte beachten Sie auch, dass teilweise noch nicht der endgültige Blockplan vorhanden ist, hier dann also noch kleine Änderungen erfolgen können. Aktuelle Schuljahr Schuljahr 2021/22 (PDF)Herunterladen Blockplan_Elektro_22-23_1-1Herunterladen Archiv Schuljahr 2020/21 Stand 02.09.2020 (PDF)Herunterladen Schuljahr 2019/20 (PDF)Herunterladen Schuljahr 2018/19 (PDF)Herunterladen Schuljahr 2017/18 (PDF)Herunterladen
Ausbildungsberufe
Hier können Sie sich über alle bei uns beschulten Ausbildungsberufe informieren: ElektroberufeIT-BerufeMedienberufeMetallberufe Auskunft zu weiteren Ausbildungsberufen finden Sie z.B. auf der entsprechenden Homepage der Bundesagentur für Arbeit: BERUFEnet